Als christliches Unternehmen mit rund 13.000 Mitarbeitenden bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Stellenangeboten und Karrieremöglichkeiten in unseren Einrichtungen an.
Seit rund 120 Jahren stehen die Einrichtungen der Marienhaus-Gruppe für eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung und pflegerische Betreuung der Menschen in ländlichen Regionen in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und in Nordrhein-Westfalen. Gegründet wurde die Marienhaus-Gruppe bereits 1903 von den Waldbreitbacher Franziskanerinnen.
Video anzeigen – Bitte klicken Sie hier, um das Youtube Video anzuzeigen. Dabei werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Youtube in den USA übertragen.
Beim Abspielen eines YouTube-Videos werden personenbezogene Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) in die USA übermittelt. Dabei setzt YouTube verschiedene Cookies ein:
Diese Cookies dienen Funktionalität, Sicherheit, Statistik und Personalisierung.
Unsere Kliniken und Senioreneinrichtungen, Bildungszentren, Hospize, Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtungen sowie unsere Verwaltungsbereiche bieten ein breites Spektrum moderner medizinischer und pflegerischer Leistungen, Betreuungsformen und Bildungsangebote. Aktuell leisten in unseren Häusern rund 13.000 Mitarbeitende einen Beitrag dazu, dass wir unserer wichtigen Aufgabe im Gesundheitswesen gerecht werden. Deshalb ist bei uns vieles möglich: Vom Praktikum bis zum Studium. Wir zählen auf gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter – ihre Fähigkeiten, Talente und Motivation prägen entscheidend unseren Erfolg und die Atmosphäre in unserem Unternehmen. Mehr dazu lesen Sie auch in unserem Leitbild.
Als Teil der Marienhaus-Gruppe profitieren unsere Mitarbeitenden von den Vorzügen eines starken Trägers mit festen christlichen Wurzeln, hoher Expertise im Gesundheitswesen, einem weit verzweigten Netzwerk in Medizin, Pflege, Bildung und Politik sowie einer innovativen Ausrichtung in die Zukunft. Und sie profitieren sie von zahlreichen Vorteilen.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf kann – u. a. mit Blick auf die Arbeitszeit eine echte Herausforderung sein. Deshalb sind flexible Arbeitszeiten bei uns schon Realität. Sie sagen uns, wann Sie arbeiten möchten und wir schauen gemeinsam, ob und wie wir Ihren Wunsch erfüllen können.
Wir achten auf eine attraktive, marktkonforme sowie den Anforderungen und der Verantwortung entsprechende Bezahlung.
Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden bei ihren sportlichen Aktivitäten – zum Beispiel mit Kooperationen und Vergünstigungen zu Fitnessstudios. Zudem bieten wir mit dem Institut für Beratung, Seelsorge und Coaching der Marienhaus Stiftung kostenfrei externe Supervision und Coaching an.
Wir sind ein christliches Unternehmen und sehen es als unsere Pflicht an, die Werke der Waldbreitbacher Franziskanerinnen fortzuführen und weiterzuentwickeln. Mit Leidenschaft setzen wir uns täglich dafür ein, Menschen in schwierigen oder besonderen Lebenssituationen neue Chancen und Perspektiven zu ermöglichen.
In unseren Einrichtungen sind Kooperation, Transparenz und Arbeiten auf Augenhöhe für uns an der Tagesordnung. Wir sind im ständigen Austausch mit unseren Mitarbeitenden und freuen uns über ihre Vorschläge und Ideen.
Überall da, wo die Arbeitsabläufe es zulassen, bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit, mobil zu arbeiten. Wir wollen so dazu beitragen, dass unsere Mitarbeitenden ihr privates Leben und den Beruf noch besser vereinbaren können.
Individuelle Personalentwicklung ist uns sehr wichtig. Denn die Menschen, die zu uns kommen, erwarten von uns hohe Kompetenz. Darum unterstützen wir die persönliche und berufliche Perspektive unserer Mitarbeitenden durch umfangreiche Fortbildungsangebote und Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Marienhaus-Gruppe bietet ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen die Möglichkeit, E-Bikes oder Bikes zu guten Konditionen als Dienstrad zu leasen.
Vom Praktikum bis zum Studium, von der Pflege bis zur Medizin, von der Pädagogik bis zur IT, von der Technik bis zum Patientenservice, vom therapeutischen bis zum kaufmännischen Bereich. An unseren Standorten bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Entfaltungsmöglichkeiten und Karrierechancen.
Die interne Aus- und Weiterbildung unserer jungen und erfahrenen Führungskräfte hat bei uns einen sehr hohen Stellenwert. Uns ist es wichtig, dass wir eine gemeinsame Sprache sprechen, wenn wir über Werte, Haltung, Motivation, Entwicklung und Verantwortung sprechen. Daher investieren wir insbesondere in interdisziplinäre (Nachwuchs-) Führungskräftentwicklungsprogramme und übergreifende Seminarangebote für Führungskräfte. Unser Ziel ist es, einen gemeinsamen Teamspirit für ein modernes Leadership auf allen Ebenen zu verbreiten.
Wir übernehmen bereits mit der Einstellung unserer Mitarbeitenden eine zusätzliche Verantwortung im Alter: Insgesamt 6 Prozent Ihrer Vergütung werden on top in Ihre private Altersvorsorge bei der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse (KZVK) investiert. Davon trägt der Dienstgeber 5,4 Prozent. Lediglich 0,6 Prozent beträgt Ihr Eigenanteil. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, eine individuelle freiwillige Direktversicherung bei der KZVK oder bei der Allianz abzuschließen. Selbstverständlich werden Sie umfangreich beraten.
Neben Einkaufsrabatten bei Top-Markenanbietern und vergünstigten Preisen in den einrichtungseigenen Kantinen gibt es vielerorts gute Konditionen bei ortsansässigen Unternehmen.
Wichtige Gremien der Einrichtungen, Zentralbereiche und Dienstleistungssparten der Marienhaus-Gruppe sind die zuständige Mitarbeitervertretung oder der zuständige Betriebsrat. Diese fungieren als offizielle Interessenvertretungen der Mitarbeitenden gegenüber dem Dienst- bzw. Arbeitgeber.
Schauen Sie sich direkt nach offenen Stellen um – oder bewerben Sie sich initiativ!
Wir freuen uns, Sie bald bei uns im Team zu haben!