Wir bieten allen Bewohner*innen, wenn sie dies wünschen, eine seelsorgerliche Begleitung an. Unser Pastoralreferent i.R. Werner Knapp und unsere Mitarbeiterin in der Seelsorge Anita Barth stehen unseren Bewohner*innen, deren Angehörigen, sowie unseren Mitarbeiter*innen für Besuche und Gespräche zur Verfügung.
Wir bringen Zeit und Erfahrung mit für ein Gespräch, für`s Zuhören, zum Beten, für den Umgang mit persönlicher Not. Vielleicht möchten Sie aussprechen, was Sie bewegt oder Fragen klären, die Ihnen jetzt wichtig werden.
In unserer seelsorgerischen „Schatzkiste“ befinden sich viele Dinge und Symbole, die mit unserem alltäglichen Leben zu tun haben:
Unsere Hauskapelle ist täglich geöffnet und gibt Allen die Möglichkeit zum stillen Verweilen und Gebet.
Im Wechsel, Montags um 15:30 Uhr und Mittwochs um 10.30 Uhr feiert ein Priester der Pfarrei mit den Bewohner*innen und Besucher*innen unseres Hauses die Heilige Messe. Bewohner*innen, die nicht mehr in die Kapelle kommen können, wird auf Wunsch die Heilige Kommunion im Zimmer gereicht.
Samstags findet in unserer Kapelle um 15:30 Uhr ein Wortgottesdienst mit Kommunionfeier mit unserem Pastoralreferent i.R. statt.
Der Sinnesgottesdienst ist eine jahreszeitliche und liturgische Orientierungshilfe für Demenzkranke und auch betagte Bewohner*innen.
Der klassische Gottesdienst wird sehr verkürzt beibehalten. Er wird mit Anschauungselementen zu einem Thema der Bibel oder des Kirchenjahres gestaltet.
Auf Wunsch spendet ein Priester den Bewohner*innen, das Sakrament der Krankensalbung im Beisein der Angehörigen, im Zimmer.
Wir wollen unseren Bewohner*innen und Gästen einen Lebensabend in Würde ermöglichen. Dazu gehört für uns auch eine individuelle und persönliche Sterbebegleitung.
Sterben bedeutet für uns Leben bis zuletzt, aber auch loslassen. Bei diesem Prozess möchten wir begleitend zur Seite stehen, dort wo wir können, Erleichterung ermöglichen und eine vertrauensvolle Umgebung schaffen.
Für unsere verstorbenen Bewohner*innen halten wir ein persönliches Totengebet im Aufenthaltsraum des Wohnbereiches, auf der sie gelebt hat.
Einmal im Jahr gedenken wir all unserer verstorbenen Bewohner*innen in einer Gedenkfeier, wozu wir alle Angehörigen einladen. Im Anschluss an die Gedenkfeier
treffen wir uns zu gemeinsamen Erinnerungen bei Kaffee und Kuchen.